beton gold24
Kontakt
beton gold24
Kontakt

Mythos 5: Immobilien kaufen ist zu kompliziert.

Vielleicht hast du dich bereits informiert und sogar schon entschieden, in Immobilien als Kapitalanlage zu investieren. Aber wo fängt man an? Worauf muss man als Anfänger achten? Der Prozess kann auf den ersten Blick wirklich kompliziert wirken. Doch muss es das wirklich sein?

In unserer Blogartikelreihe „10 Mythen über Kapitalanlagen“ nehmen wir die weit verbreitetsten Irrtümer genauer unter die Lupe, ordnen sie als Anlage-Experten im Sachwert professionell sowie praxisnah ein und zeigen dir, wie du auch ohne Vorwissen oder großes Vermögen investieren kannst.

In Teil 5 gehen wir dabei nachfolgend dem Mythos auf den Grund, dass Immobilien kaufen zu kompliziert ist. Wir zeigen dir, wie du auch als Anfänger erfolgreich in Immobilien investieren kannst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung anhand der Phasen Recherche, Planung, Vorbereitung, Kauf und Vermietung.

„Immobilien kaufen ist zu kompliziert.“ – Mythos oder Wahrheit?

Viele Themen rund um den Kauf oder das Investment in Immobilien lernt man weder in der Schule noch im späteren Alltag. Oft hat man auch niemanden im persönlichen Umfeld, der in Kapitalanlage-Immobilien investiert. Häufiger ist eher, dass Immobilien gekauft werden, um diese selbst zu bewohnen.

Aber selbst wenn man sich mit anderen Immobilienkäufern austauschen kann: Der Kaufprozess ähnelt sich zwar grundsätzlich, bei einer Kapitalanlage stehen jedoch auch Aspekte wie etwa die Rendite, die Lage oder das Mietpotenzial eine wichtige Rolle.

Gerade am Anfang kann einen die Flut an Informationen rund um das Thema Kapitalimmobilie daher schnell überfordern. Schließlich willst du ja auch kein Minusgeschäft machen.

Doch entgegen dem Mythos, dass Immobilieninvestments kompliziert und nur etwas für Profis sind, kannst du auch als Anfänger mit der richtigen Strategie und passenden Unterstützung überraschend einfach und klar strukturiert starten, dein Immobilienportfolio aufzubauen.

Dabei erleichtern dir folgende drei Schlüsselfaktoren den Einstieg:

  1. Klarer Schritt-für-Schritt-Prozess: Wenn du weißt, wie du vorgehen musst, ist der ganze Prozess gleich viel weniger stressig. In diesem Ratgeber findest du deshalb auch weiter unten eine übersichtliche Anleitung für die verschiedenen Phasen, von der Recherche über die Planung und Vorbereitung bis hin zu Kauf und Vermietung.
  2. Professionelle Unterstützung: Lass dich von Fachleuten bei der Immobiliensuche, der Finanzierung, den Notarterminen und der Vertragsprüfung begleiten. So brauchst du selbst keine Vorkenntnisse, sondern kannst auf die Erfahrung von Profis zurückgreifen, um Fehler von Anfang an zu vermeiden.
  3. Geringer Aufwand für dich: Auch Aufgaben wie Bankgespräche, behördliche Abläufe und die spätere Immobilienverwaltung kannst du delegieren. Dadurch profitierst du auch langfristig von deiner Kapitalanlage, ohne dich ständig um organisatorische Sachen kümmern zu müssen.

Immobilien als Kapitalanlage: So gelingt der unkomplizierte Einstieg als Anfänger

In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir dich durch die fünf wichtigsten Phasen deines ersten Immobilieninvestments und zeigen dir, worauf du in jeder von diesen besonders achten solltest:

1. Grundverständnis von Immobilien als Kapitalanlage aufbauen

Bevor du in eine Immobilie investierst, solltest du dir vorab ein solides Basiswissen aneignen. Informiere dich zum Beispiel durch Blogartikel, Bücher oder Videos über die wichtigsten Grundlagen.

Auch ist es hilfreich, sich mit anderen auszutauschen, die bereits in Immobilien investiert haben, oder dir direkt einen professionellen Partner zu suchen, der dich durch alle Schritte begleitet.

2. Mit der Planung starten

Beim ersten Immobilieninvestment kann der Einstieg durchaus komplex erscheinen und viele Fragen aufwerfen, vor allem, wenn man noch wenig Erfahrung hat. Deshalb hilft es, einmal tief durchzuatmen und zu überlegen: Was möchtest du mit der Immobilie erreichen und was ist deine Ausgangssituation?

  • Was genau möchtest du mit der Immobilie erreichen (Kapitalaufbau, passives Einkommen oder Altersvorsorge)?
  • Welche Art von Immobilie passt zu deinem Vorhaben (Eigentumswohnung, Gewerbeobjekt, Mehrfamilienhaus, Altbau oder Neubau)?
  • Wie hoch ist dein verfügbares Eigenkapital und in welcher Höhe lässt sich eine Finanzierung monatlich realistisch stemmen?
  • Welche Standorte kommen für dich infrage? Achte dabei auf persönliche Präferenzen ebenso wie auf wirtschaftliche Faktoren, Mietpotenziale und Infrastruktur.
  • Welche Rendite strebst du an?

Am besten beginnst du damit, den Markt aktiv zu beobachten: Schau dir Inserate an, analysiere Angebote und besichtige Immobilien, auch ohne direkte Kaufabsicht. So entwickelst du ein Gespür für Preise, Immobilienarten und mögliche Stolpersteine.

Je besser deine Vorbereitung, desto sicherer wirst du dich bei der finalen Entscheidung fühlen.

3. Vorbereitung: Auswahl, Finanzierung, Unterlagen

In dieser Phase geht es darum, die passende Immobilie auszuwählen, die Finanzierung sowie mögliche Förderungen zu klären und deine Unterlagen vorzubereiten.

Die richtige Immobilie wählen

Berechne dazu die Rendite und den Multiplikator für verschiedene Objekte, um eine objektive Vergleichsbasis zu haben, und achte außerdem auf potenzielle Probleme wie einen Sanierungsstau oder die Entwicklung der Lage.

Solltest du dich für ein Objekt entschieden haben, kannst du es zudem noch von einem Sachverständigen bewerten lassen, um mehr über den tatsächlichen Zustand und den Verkehrswert zu erfahren.

Die passende Finanzierung

Vergiss nicht, dich auch über mögliche Förderungen zu informieren und frühzeitig mit deiner Bank, einem Finanzierungsexperten oder einem professionellen Partner wie beton-gold24 zu sprechen.

Gerne helfen wir dir auch, alle nötigen Unterlagen für die Finanzierung vorzubereiten. Dazu gehören in der Regel Einkommens- und Vermögensnachweise, Nachweise über Schulden und weitere Verbindlichkeiten, ein Identitätsnachweis sowie ein Grundbuchauszug, um zu sehen, ob die Immobilie aktuell belastet ist.

Schon gewusst?

Bei beton-gold24 kannst du bereits ab einem Nettoeinkommen über 2.500€ ohne Eigenkapital in eine Immobilie investieren! 

Wir beraten dich gerne zu deinen Optionen.

Jetzt mehr erfahren!


4. Die Immobilie kaufen

Nun folgen der Kaufvertrag und der Notartermin, um den Kaufprozess rechtlich sauber abzuwickeln und formell abzuschließen.

Lass dich dabei am besten von erfahrenen Experten begleiten, damit der Vertrag wasserfest ist. So kannst du dich darauf verlassen, dass alles korrekt abläuft, und du auch später nicht mit bösen Überraschungen rechnen musst.

5. Immobilie vermieten: So vermietest du erfolgreich

Sobald du die Immobilie gekauft hast, geht es um die Vermietung.

Hier kannst du jetzt entscheiden, ob du selbst alle Aufgaben übernehmen möchtest, oder ob du diese Aufgaben an einen Partner abgeben willst, der dich teilweise oder vollumfänglich bei der Verwaltung deiner Immobilie unterstützt.

Mythos-Fazit: In Immobilien als Kapitalanlage investieren muss selbst für Anfänger nicht kompliziert sein

Der Mythos, Immobilien seien als Kapitalanlage zu kompliziert, lässt sich also klar widerlegen. Mit dem richtigen Wissen und einem verlässlichen Partner an deiner Seite musst du dich selbst um kaum etwas kümmern und kannst schon bald von den zahlreichen Vorteilen deiner ersten Kapitalanlageimmobilie profitieren!

Gerne beraten wir dich in einem persönlichen Gespräch zu deinen individuellen Möglichkeiten.

→ Lade dir jetzt unseren kostenlosen Ratgeber „10 Mythen über Kapitalanlageimmobilien“ herunter! Dort findest du unsere Experten-Tipps, worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest, und erfährst, welche weiteren 9 Mythen rund um Anlageimmobilien existieren.

Jetzt herunterladen!

 

Jetzt Mythen-Rargeber herunterladen

PDF Download
Built by DWW
crossmenuchevron-down