beton gold24
Kontakt
beton gold24
Kontakt

Mythos 10: Mit Immobilien mache ich kein schnelles Geld und muss Jahrzehnte warten

Immobilien gelten seit jeher als eine der beliebtesten Formen der Geldanlage. Vor allem lockt dabei das Versprechen von Sicherheit, langfristiger Wertsteigerung und regelmäßigen Mieteinnahmen. Doch oft hört man auch: Es dauert ewig, bis sich der Kauf einer Immobilie wirklich auszahlt. Doch ist das tatsächlich so? Oder gibt es Wege, wie du schon früher von deiner Investition profitieren kannst?

In unserer Blogartikelreihe „10 Mythen über Kapitalanlagen“ nehmen wir die weit verbreitetsten Irrtümer genauer unter die Lupe, ordnen sie als Anlage-Experten im Sachwert professionell sowie praxisnah ein und zeigen dir, wie du auch ohne Vorwissen oder großes Vermögen investieren kannst.

Im letzten Teil 10 gehen wir dabei nachfolgend dem Mythos auf den Grund, ob es wirklich die Regel ist, dass sich Immobilieninvestments erst nach vielen Jahren lohnen. Wir zeigen dir Strategien, mit denen du schon deutlich früher eine positive Rendite erzielen kannst, als vielleicht erwartet.

„Mit Immobilien mache ich kein schnelles Geld und muss Jahrzehnte warten” – Mythos oder Wahrheit?

Mit Immobilien kein „schnelles“ Geld verdienen und Jahrzehnte darauf warten müssen, ist vor allem eines: ein Mythos. Das liegt vor allem daran, dass der Vergleich mit spekulativen Anlageformen wie Aktien oder Kryptowährungen oft zu falschen Erwartungen führt. Natürlich kann eine Immobilie nicht mit kurzfristigen Kursgewinnen mithalten, es sei denn, man hat das Glück, in einem Boom-Markt zu kaufen oder ein echtes Schnäppchen zu machen.

Grundsätzlich sind Immobilien jedoch als mittel- bis langfristige Geldanlage konzipiert, während sie als verhältnismäßig sicher gelten, besonders dann, wenn sie bereits vermietet werden. Und auch, wenn sich die Wertsteigerung in gewissen Maßen beeinflussen lässt: Sie ist nicht die richtige Wahl für Menschen, die auf das schnelle Geld aus sind und schon morgen mit einem Plus von mehreren Tausend Euro auf dem Konto rechnen. Dafür bieten Immobilien im Gegensatz zu vielen anderen Geldanlageformen spannende Vorteile, wie etwa:

  • Regelmäßige Mieteinnahmen, die für planbare Einnahmen sorgen, und, je nach Finanzierung, einen Großteil der oder sogar die gesamten laufenden Kosten abdecken können.
  • Anders als Aktien oder Fonds schwanken Immobilien nicht täglich im Wert. Sie gelten deshalb als besonders stabil und krisensicher.
  • In der richtigen Lage, mit guter Pflege und gezielten Maßnahmen (z. B. energetische Sanierung) kannst du den Wert deiner Immobilie langfristig steigern.
  • Immobilien sind ein inflationsgeschützter Sachwert, die zusätzlich attraktive Steuervorteile bieten.

Und entgegen dem Mythos musst du nicht zwingend Jahrzehnte auf eine positive Rendite warten: Durch eine strategische Finanzierung, effizientes Management und eine durchdachte Objektwahl kann sich ein Immobilieninvestment deutlich früher rechnen als ursprünglich angenommen.

Immobilien als Geldanlage: So erreichst du schneller eine positive Rendite

Immobilien gelten zwar als langfristige Geldanlage, doch mit der richtigen Strategie ist auch ein früher positiver Cashflow möglich. Viele Investoren erzielen so bereits kurz nach dem Kauf mehr Einnahmen als Ausgaben. Voraussetzung: Die Rahmenbedingungen stimmen, und die Strategie ist durchdacht.

Wie das funktioniert? Nachfolgend findest du bewährte Praxistipps aus über 25 Jahren Erfahrung als Experten für Sachwertanlagen:

  1. Clever einkaufen

Ein fairer Kaufpreis, realistische Kalkulation und ein Standort mit stabiler Mietnachfrage sind die Basis für deinen Erfolg. Je besser du beim Kauf verhandelst, desto höher ist später die Rendite.

  1. Den Cashflow im Blick behalten

Achte auf eine ausgewogene Finanzierung, realistische Mieteinschätzungen und überschaubare Nebenkosten. So kannst du im Idealfall schon ab dem ersten Monat mit monatlichen Überschüssen rechnen.

  1. Immobilienwert gezielt steigern

Neue Böden, ein modernes Bad oder eine sparsame Heizung steigern nicht nur die Wohnqualität, sondern auch deine Mieteinnahmen und damit deine Rendite.

  1. Möbliert vermieten

Wenn du deine Immobilie möbliert vermietest, z. B. an Berufspendler oder Studierende, kannst du höhere Mietpreise nehmen, oft um 20 bis 50 Prozent über dem Standard.

  1. Nischenmärkte nutzen

Spezielle Wohnungen wie Mikro-Apartments für Studierende oder barrierefreie Seniorenwohnungen sind weiterhin gefragte Mietobjekte und bringen zudem oft höhere Renditen als klassische Immobilien.

  1. Tage- und wochenweise vermieten (Kurzzeitvermietung)

Auch Plattformen wie Airbnb, Booking.com & Co. bieten spannende Möglichkeiten, um deine Immobilie gewinnbringend zu vermieten. Gerade in gefragten Lagen kannst du durch tage- oder wochenweise Vermietung oft deutlich höhere Einnahmen erzielen als bei einer klassischen Dauervermietung.

Wichtig dabei ist jedoch, alle lokalen Regelungen zu kennen und, wenn nötig, die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Ebenso solltest du hier einen höheren Verwaltungsaufwand mit einplanen, denn du allerdings auch outsourcen kannst.

Eine weitere Möglichkeit: Keine schnelle Rendite, dafür ein schneller Gewinn durch Fix & Flix

Eine weitere Möglichkeit und schnelle Alternative ist der kurzfristige Handel mit Immobilien, also diese zu kaufen, zu sanieren und direkt danach wieder zu verkaufen. Diese Strategie kann schnell Gewinne bringen, ist jedoch oft auch risikoreicher und unterliegt der Spekulationssteuer, insofern du die Immobilie vor Ablauf der Zehnjahresfrist veräußerst.

Mythos-Fazit: Geduld? Ja. Jahrzehnte warten? Nein.

Der Mythos, dass du mit Immobilien jahrzehntelang warten musst, bis sich die Investition lohnt, ist so nicht richtig. Immobilien sind zwar keine Anlageform für schnellen Reichtum über Nacht und wer auf kurzfristige Gewinne aus ist, wird hier ebenfalls nicht glücklich. Doch wer mit einer smarten Strategie investiert, kann bereits deutlich früher von seiner Immobilie profitieren, als vielleicht gedacht.

→ Lade dir jetzt unseren kostenlosen Ratgeber „10 Mythen über Kapitalanlageimmobilien“ herunter! Dort findest du unsere Experten-Tipps, worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest, und erfährst, welche weiteren Mythen rund um Anlageimmobilien existieren.

Jetzt herunterladen!

 

Jetzt Mythen-Rargeber herunterladen

PDF Download
Built by DWW
crossmenuchevron-down