Neben steigenden Immobilienpreisen und Mietbremsen sind viele potenzielle Käufer insbesondere durch erhöhte Zinsen verunsichert. Besonders für Kapitalanleger scheint der Zinssatz ein entscheidender Faktor zu sein – doch ist das wirklich so?
Als Anlage-Experten im Sachwert haben wir genauer hingeschaut: Lohnt sich der Immobilienkauf aktuell? Und welche Rolle spielen die Zinsen wirklich?
Die Annahme, dass sich der Immobilienkauf aufgrund gestiegener Zinsen nicht mehr lohnt, beruht darauf, dass die Zinsen (zu) hoch sind. Doch was heißt eigentlich hoch?
Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, zeigt sich: Bauzinsen waren früher oft deutlich höher. In den 1980/90er-Jahren lagen sie beispielsweise bei über 10 %, und selbst in den 2000er-Jahren waren Zinssätze von über 5 % keine Seltenheit. (Quelle: Bausparkassen)
Zwar sind die Bauzinsen somit seit den historisch niedrigen Werten der letzten Jahre gestiegen – aktuell liegen sie zwischen 3,32 % und 3,98 % (März 2025) und haben sich im Vergleich zum Jahr 2022 mehr als verdreifacht – doch im historischen Vergleich befinden sie sich immer noch auf einem moderaten Niveau.
Zudem können höhere Zinsen auch Vorteile für dich als Investor mit sich bringen:
Viele Kaufinteressenten schrecken vor höheren Zinsen zurück, was Investoren bessere Verhandlungsmöglichkeiten verschafft.
Durch die höheren Zinsen und der damit verbundenen gesunkenen Nachfrage stagnieren oder fallen in vielen Regionen die Preise in der Regel.
Je höher die Zinsen, desto höher sind auch die Werbungskosten, die du steuerlich absetzen kannst (§9 EStG). Zusätzlich kannst du, wenn du das Objekt gewerblich hältst, Zinskosten als Betriebsausgaben geltend machen, wodurch sich dein zu versteuerndes Einkommen reduziert.
Ein rentables Immobilieninvestment hängt von zahlreichen Faktoren ab – nicht nur von den Zinsen. Entscheidend sind unter anderem die
Auch heute, und selbst wenn die Zinsen weiter steigen sollten, können Kapitalimmobilien ein stabiles und rentables Investment bleiben. Dabei spielen vor allem folgende drei zentralen Mechanismen eine wichtige Rolle, da sie langfristig für eine stabile Rendite sorgen:
Diese Mechanismen sorgen dafür, dass die Zinsen eher eine Nebenrolle spielen und zeigen noch einmal mehr, dass es sich lohnt, frühzeitig zu investieren.
Auch wenn die Zinsen derzeit im Vergleich zu vor einigen Jahren hoch sind, kann sich der Immobilienkauf dennoch lohnen – vor allem, wenn du nicht nur eine gute Immobilie auswählst, sondern auch die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten nutzt.
Klug durchdacht, kannst du so auch mit wenig oder ganz ohne Eigenkapital investieren – und das sogar schon ab einem Nettoeinkommen von 2.500 Euro!
Gerne beraten wir von Beton-Gold24 dich zu deinen Optionen.
Hohe Zinsen sind zwar ein wichtiger Faktor, aber längst nicht alles. Immobilien können demnach auch heute noch eine stabile Wertanlage sein und sich als langfristige Investition lohnen.
Mit der richtigen Immobilie und einer gut durchdachten Finanzierung kannst du somit auch in Zeiten hoher Zinsen investieren und dir Schritt für Schritt ein solides Immobilienportfolio aufbauen.
→ Lade dir jetzt unseren kostenlosen Ratgeber "10 Mythen über Kapitalanlageimmobilien" herunter! Dort findest du unsere Experten-Tipps, auf was du beim Kauf unbedingt achten solltest, und erfährst, welche weiteren 9 Mythen rund um Anlageimmobilien existieren.